Aktuelles

Hallo Hallo Hallo

Aktuelles aus dem
Besucherbergwerk Barsinghausen

Bleiben Sie informiert über spannende Neuigkeiten, Veranstaltungen und Veröffentlichungen rund um unser Besucherbergwerk. Entdecken Sie, was uns einzigartig macht und warum ein Besuch bei uns unvergesslich ist.

Spannung und Abenteuer
100%

Unser Besucherbergwerk im Radio – Meer Radio berichtet

Aktuell berichtet das Meer Radio mit einer Reportage des evangelischen Kirchenfunks über unser Besucherbergwerk Barsinghausen. Im Mittelpunkt stehen unser traditionsreiches Bergwerk, anschauliche Einblicke in historische Abbaumethoden und seine Bedeutung für die Menschen vor Ort.

Für die tolle Reportage und das gezeigte Interesse bedanken wir uns herzlich beim Evangelischen Kirchenfunk und dem Meer Radio.

Unser Besucherbergwerk im Radio – NDR 1 Niedersachsen berichtet

Am 2. Juli 2025 war unser Besucherbergwerk Barsinghausen Teil der Sendung „Wir in Niedersachsen“ auf NDR 1 Niedersachsen.
Gegen 15:05 Uhr berichtete Moderatorin Britta von Lucke über unser traditionsreiches Bergwerk, das ehrenamtliche Engagement und unsere Bedeutung für die Region.

Wir freuen uns sehr über das Interesse und bedanken uns herzlich beim NDR1 für die gelungene Berichterstattung!

Besucherbergwerk Klosterstollen Barsinghausen unterstüzt mit Oldtimer den Umzug der Feuerwehr Bantorf.

Am letzten Juniwochenende feiert in Bantorf die Freiwillige Feuerwehr ihr 100-jähriges Bestehen und die Jugendfeuerwehr ihr 60-jähriges Jubiläum. Am Freitag ging es nach einer Kranzniederlegung mit dem Kommers los und gipfelte in einer Feier im Zelt. Am Samstag stand u.a. der große Festumzug auf dem Plan. Sowohl die Feuerwehr als auch Gäste und Besucher zeigten sich mehr als zufrieden mit dem Fest bei sommerlichen Temperaturen..

Unser HANOMAG-Oldtimer vom Besucherbergwerk Barsinghausen war beim Festumzug anlässlich des Feuerwehrjubiläums mit dabei und sorgte für nostalgisches Flair und wurde mit Begeisterung von den Zuschauerinnen und Zuschauern entlang der Strecke begrüßt.

➡️ Hier geht’s zum Artikel:
https://www.con-nect.de/suche/nachricht/dreitaegiges-feuerwehr-jubilaeums-zeltfest-in-bantorf-grosser-festumzug-durch-den-ort

Avacon unterstützt das Besucherbergwerk Klosterstollen erneut und übergibt neue Helme

Die langjährige Sponsoring-Partnerschaft zwischen dem Besucherbergwerk Klosterstollen Barsinghausen und der Avacon Netz GmbH wird fortgesetzt. Im Rahmen eines gemeinsamen Termins überreichte Frank Glaubitz, Kommunalreferent bei Avacon, neue Schutzhelme an das Team des Besucherbergwerks – ein weiterer Beitrag zur Sicherheit der Mitarbeitenden und Gäste unter Tage.

„Wir freuen uns, dieses besondere Projekt des Besucherbergwerks schon seit vielen Jahren begleiten zu dürfen“, sagte Frank Glaubitz bei der Übergabe.


➡️ Hier geht’s zum Artikel:
https://deister-echo.de/avacon-unterstuetzt-das-besucherbergwerk-klosterstollen-erneut-und-uebergibt-neue-helme/

Wie sieht es eigentlich im Inneren eines Bergwerkes aus?

Im Besucherbergwerk Klosterstollen Barsinghausen wird diese Frage beantwortet. Das tägliche Magazin 0511 – täglich um 18:45 Uhr auf h1 war bei einer Führung unter Tage dabei und hat sich das Besucherwerk für Sie einmal genauer angeschaut.

Es ist ein schöner und informativer Bericht über das Besucherbergwerk Klosterstollen Barsinghausen entstanden.


➡️ Hier geht’s zum Video:
https://www.youtube.com/watch?v=RBLqgzcYOk0

Deistertag 2025 – Buntes Programm auf dem Gelände des Besucherbergwerkes Klosterstollen

Der Deistertag am 4. Mai lockte wieder zahlreiche Besucher an den Klosterstollen in Barsinghausen. Wie in den Vorjahren waren die Einfahrten in den historischen Stollen ein besonderes Highlight und erfreuten sich großer Beliebtheit. Viele Gäste nutzten die Gelegenheit, tief unter Tage in die Geschichte des Steinkohlenbergbaus einzutauchen. Auch über Tage gab es viel zu erleben: Touren auf die Halde boten einen beeindruckenden Ausblick über die Landschaft und luden zum Verweilen ein.

Das vielfältige Angebot, die gelungene Organisation und das meist freundliche Wetter trugen dazu bei, dass der Deistertag 2025 am Klosterstollen wieder als voller Erfolg gewertet werden kann


➡️ Hier geht’s zum Artikel:
https://www.con-nect.de/barsinghausen/nachricht/deistertag-2025-buntes-programm-auf-dem-gelaende-des-besucherbergwerkes-klosterstollen

Alte Zeche unterstützt Benefizkonzert am 12. Juli im Zechensaal!

Die zwölfjährige Charlotte will mit dem Konzert, Spenden für die Erforschung der Autoimmun-Krankheit ME/CFS sammeln. Ihr Freund Joris, mit dem sie gemeinsam die KGS Goetheschule besucht, hatte vor wenigen Wochen die Diagnose erhalten, an dieser Krankheit zu leiden.
 
In Absprache mit  Palms Diner dem Pächter  des Zechensaals verzichten wir auf die Nutzungsgebühren für den zechensaal und die Waschkaue und wollen damit Charlotte bei ihrem Vorhaben unterstützen, führt Wilfried Klatt Geschäftsführer der Alten Zeche aus.
 

Wir hoffen gemeinsam mit Charlotte, dass alle 400 Tickets für das Konzert verkauft werden!


➡️ Hier geht’s zum Artikel:
https://www.con-nect.de/barsinghausen/nachricht/hilfe-fuer-erkrankten-joris-buergermeister-unterstuetzt-benefizkonzert-am-12-juli#

Neuer Glanz in der Alten Zeche – Dank neuer Förderer geht es im Stollen bergauf

Das Besucherbergwerk Barsinghausen erstrahlt in frischem Licht: Dank tatkräftiger Unterstützung neuer Förderer wurden im Klosterstollen wichtige Modernisierungsmaßnahmen umgesetzt. Von verbesserten Ausstellungselementen bis hin zu neuen Präsentationsflächen – all diese Änderungen tragen dazu bei, das historische Erbe für künftige Generationen zu bewahren. Besucherinnen und Besucher können sich damit auf ein noch beeindruckenderes Erlebnis in den unterirdischen Stollen freuen.

Dank tatkräftiger Unterstützung neuer Förderer erstrahlt das Besucherbergwerk Barsinghausen in frischem Glanz.


➡️ Hier geht’s zum Artikel:
con-nect.de – Calenberger Online News: Neuer Glanz in der Alten Zeche – Dank neuer Förderer geht es im Stollen bergauf

Hannoversche Volksbank fördert Besucherbergwerk Barsinghausen

Das Besucherbergwerk Barsinghausen freut sich über eine großzügige Unterstützung der Hannoverschen Volksbank. Im Rahmen ihres Engagements für soziale und kulturelle Projekte in der Region trägt die Bank dazu bei, den Betrieb des Bergwerks als einzigartiges Ausflugsziel und außerschulischen Lernort zu sichern. Dank dieser Förderung können Besucherinnen und Besucher weiterhin die Geschichte des Bergbaus hautnah erleben und das kulturelle Erbe der Region entdecken.

Dank der großzügigen Spende der Hannoversche Volksbank über 5500 Euro konnte ein neuer Akku für unsere Grubenlok angeschafft werden.


➡️ Hier geht’s zum Artikel:
con-nect.de – Calenberger Online News: Hannoversche Volksbank unterstutzt gemeinnützige und soziale Initiativen in Barsinghausen

Neues Konzept für das Museum der Alten Zeche soll in den nächsten Monaten Gestalt annehmen

In den kommenden Monaten wird das Museum der Alten Zeche in Barsinghausen umfassend neu gestaltet, um die Geschichte des Bergbaus in der Region noch anschaulicher zu präsentieren. Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf moderne Ausstellungsbereiche, interaktive Elemente und spannende Einblicke in die Bergbauvergangenheit freuen. Mit diesem Schritt soll das Besucherbergwerk als kulturelles Highlight der Region weiter gestärkt werden.

Mit einer Einfahrt in den Stollen begrüßte das Team der Alten Zeche die Mitarbeiter der Firma ‚Ecke Design‘ aus Berlin, die das neue Konzept für das Museum und die Waschkaue erarbeiten sollen. Zur Landesgartenschau 2026 in Bad Nenndorf soll alles fertig sein.

➡️ Hier geht’s zum Artikel:
con-nect.de – Calenberger Online News: Neues Konzept für das Museum der Alten Zeche soll in den nächsten Monaten Gestalt annehmen

Ausgezeichnete Arbeit unter Tage – gleich doppelt geehrt!

Zweifach ausgezeichnet – Familienfreundlich und engagiert! 🏅👨‍👩‍👧‍👦
Große Anerkennung für unser Besucherbergwerk:
Die Alte Zeche Barsinghausen wurde gleich zweifach ausgezeichnet!
✅ Das Zertifikat „Kinderferienland Niedersachsen“ bestätigt uns als besonders kinder- und familienfreundlichen Erlebnisort.
✅ Zudem wurden wir im Rahmen des Niedersachsenpreises für Bürgerengagement mit einer Ehrenurkunde für herausragendes ehrenamtliches Engagement gewürdigt.
🗨️ „Ohne den Einsatz unserer freiwilligen Helferinnen und Helfer wäre der Betrieb des Klosterstollens undenkbar.“
– Wilfried Klatt, Geschäftsführer der Alten Zeche
Diese Auszeichnungen sind uns Ansporn und Bestätigung zugleich – für ein lebendiges Besucherbergwerk, in dem sich kleine wie große Gäste willkommen fühlen dürfen.

Diese Ehrungen sind eine besondere Anerkennung für das großartige Engagement unseres Teams, das mit Herz, Wissen und Leidenschaft Geschichte erlebbar macht.


➡️ Hier geht’s zum Artikel:
Alte Zeche erhält zwei Auszeichnungen – Deister Echo