Über
Die spannende Geschichte des Klosterstollens

Im Klosterstollen erwarten Euch originalgetreu erhaltene Maschinen, Förderbänder und Werkzeuge, die einen realistischen Eindruck davon vermitteln, wie anstrengend, aber auch faszinierend die Arbeit unter Tage war.
Das Highlight eines jeden Besuchs ist die Einfahrt in den Stollen. Ausgestattet mit Helm und Grubenlampe nehmt Ihr in einem echten Personenwagen Platz. Die Fahrt führt rund 1400 Meter tief in den Berg hinein. Mit jedem Meter wird es kühler, das Licht schwindet, und die Atmosphäre des Stollens entfaltet ihre besondere Wirkung. Ihr hört das Rattern der Räder, das Tropfen des Wassers an den Wänden und spürt die feuchte Luft – ein unvergessliches Erlebnis, das einen Eindruck vom Alltag der Bergleute vermittelt. Angekommen am unterirdischen Bahnhof, könnt Ihr ein weitverzweigtes Netz aus Gängen und Kammern erkunden. Der Klosterstollen ist ein Ausflugsziel für die ganze Familie. Speziell für Kinder gibt es interaktive Touren, bei denen spielerisch erklärt wird, wie die Kohle entstand und unter welchen Bedingungen sie gefördert wurde. Erwachsene können sich hingegen auf tiefere Einblicke in die Technik und Industriegeschichte freuen.
Die Führungen finden zu festen Terminen oder nach Vereinbarung statt und können bequem online oder vor Ort gebucht werden. Auch Gruppenführungen sind möglich. Denkt an wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk – unter Tage ist es kühl! Helm und Lampe werden vor Ort gestellt.
Besucht den Klosterstollen Barsinghausen und erlebt eine spannende Reise in die Vergangenheit des Bergbaus. Ein Abenteuer unter Tage erwartet Euch!
Öffnungszeiten des Büros
Montag – Freitag jeweils 10 – 15 Uhr
Feste Einfahrtszeiten
Mittwoch, Freitag, Samstag und Sonntag um 15 Uhr (Buchung dringend erforderlich)
Kontakt:
Telefon: 05105 514187
Email: info@besucherbergwerk-barsinghausen.de
Internetseite: https://www.besucherbergwerk-barsinghausen.de/
Adresse:
Hinterkampstraße 6
30890 Barsinghausen
Faszination Bergbau im Klosterstollen
Dieser Abschnitt stellt die engagierten Experten hinter unseren Führungen vor.

Wilfried Klatt
2. Direktor / Grubenführer

Torsten Bock
Techniker für Lokomotiven

Oliver Pusch
Lokführer / Grubenelektriker
Ein einzigartiges Erlebnis, das die Geschichte des Steinkohlebergbaus lebendig macht und mitreißend präsentiert.

Anna R.
Besucherin des Klosterstollens