FAQ

Abenteuerliche Stollenführungen für die ganze Familie

Hier finden Sie Antworten auf häufige Fragen zu unseren Führungen, Tickets und Ihrem Besuch im Besucherbergwerk Barsinghausen.

Wann finden die Führungen statt?

Unsere Führungen finden an festen Terminen statt. Bitte reservieren Sie im Voraus.

Feste Einfahrtszeiten:

  • Mittwochs, Freitags, Samstags und Sonntags um 15:00 Uhr

Für eine Teilnahme an diesen Einfahrten ist die vorherige Buchung über das Buchungsportal unserer Internetseite oder eine telefonische Anmeldung im Büro erforderlich. Bei einem spontanen Erscheinen können wir eine Teilnahme nicht gewährleisten.

Wie lange dauert eine Führung?

Die Führungen dauern in der Regel etwa 90 Minuten.

Was kostet eine Führung?

Einzelpersonen: 
Erwachsene (ab 18 Jahre)15,- Euro
Kinder und Jugendliche (6-17 Jahre)10,- Euro
Gruppenpreise: 
bis 10 Personen (pauschal)135,- Euro
jede weitere Person13,50 Euro
Schulklassen: 
Pro Teilnehmer8,50 Euro
Kindergeburtstage: 
Bis 10 Kinder (incl. 2 Erw.)115,- Euro
weitere Teilnehmerwie Einzelpersonen

Wie kann ich Tickets buchen?

Tickets können online, telefonisch oder direkt vor Ort erworben werden.

Sind Kindergeburtstagsfeiern möglich?

Ja, klar! Feiere den nächsten Kindergeburtstag bei uns im Klosterstollen und schenke den Kids ein unvergessliches Erlebnis. Bis zu 10 Kinder (inkl. 2 Erwachsene) können für nur 115 € in die spannende Welt unter Tage eintauchen. Jeder zusätzliche Gast wird einfach als Einzelperson abgerechnet. Auf Wunsch gestalten wir bei Anmeldungen von Kindergruppen (ab 6 Jahren) die Führung auch besonders kinderfreundlich – für leuchtende Augen und großen Entdeckergeist!

Wie erreichen Sie uns?

Der Klosterstollen befindet sich an der Hinterkampstraße 6 in Barsinghausen und ist sowohl mit öffentlichen Verkehrsmitteln als auch per Pkw gut zu erreichen. Mit dem Auto kommen Sie am schnellsten über die Autobahn A2 oder die Bundesstraße B65 nach Barsinghausen, mit öffentlichen Verkehrsmitteln bietet sich die Fahrt mit der S-Bahn an.

Ist das Bergwerk auch für Kinder geeignet?

Ja, unsere Führungen sind für Kinder ab 6 Jahren geeignet und bieten spannende Einblicke.

„Matte Wetter“:

„Matte Wetter“ sind ein Begriff aus dem Bergbau. Der Begriff „Wetter“ steht für die Atemluft, die den Bergleuten zur Verfügung steht. „Matte Wetter“ sind Bedingungen im Grubengebäude, bei denen der Sauerstoff in der Atemluft nicht mehr ausreicht, um sich dort sicher aufhalten zu können.

Die Konsequenz ist, dass wir nicht einfahren können.

Dies ist eine Maßnahme, die ausschließlich Ihrer und unserer Sicherheit gilt.

Welche Kleidung brauche ich?

Wir empfehlen robuste und warme Kleidung, da die Temperatur im Stollen konstant um 9 °C liegt. Festes Schuhwerk ist wichtig, da es stellenweise uneben sein kann. Einen Helm und ein Geleucht (Grubenlampe) stellen wir Ihnen vor Ort zur Verfügung.

Darf ich im Stollen Fotos machen?

Ja, das Fotografieren ist grundsätzlich erlaubt. Bitte achten Sie jedoch aus Rücksicht auf andere Besucher und zu Ihrer eigenen Sicherheit darauf, dass Sie sich während des Fotografierens nicht von der Gruppe entfernen oder in Gefahrenbereiche begeben.

Wie ist das Klima im Klosterstollen?

Im Stollen herrschen das ganze Jahr über rund 9 °C und nahezu 100 % Luftfeuchtigkeit. Durch das feuchte und kühle Klima empfehlen wir allen Besuchern, sich entsprechend zu kleiden und nach Möglichkeit eine Jacke oder Pullover mitzubringen.

Ein Streifzug durch den Klosterstollen

Dieser Abschnitt lädt Besucher ein, Teil unserer Fördergemeinschaft zu werden und den Erhalt des Klosterstollens zu unterstützen.

Entdecken Sie die Geheimnisse des Klosterstollens

Hier finden Sie unsere Adresse, Telefonnummer und E-Mail für Ihre Anfragen.